Donnerstag, 25. Oktober 2007

Wie der G8-Protest finanziert wurde

Gar nicht. Trotzdem war er eine Wertschöpfungsquelle für Grönemeyer und seine Kollegen aus der Musikbranche, denn sie erhielten dort die Aufmerksamkeit, die sie für ihre Alben nicht bekamen. Und für die Besucher war es eine Alternative inklusive Alibi für ein Abendessen mit den Eltern. Die Veranstalter hätten dafür halt nur Geld verlangen müssen. Stattdessen setzten sie auf den Verkauf der Alben.

Dank des Artikels von Donna San Floriante in der Jungen Welt lernen wir den Unterschied zwischen Solidarität und Konsum: Solidarität ist, wenn man nachträglich etwas bezahlt, dass man nicht bezahlt hat, als man es bezahlt hätte, denn das wäre Konsum gewesen.